in Nordrhein-Westfalen öffnen die Sportvereine ab dem 30. Mai 2020. Wir gehen davon aus, dass wir in Bayern evtl. ab 14.06. wieder tanzen können. Wir werden euch an dieser Stelle auf dem Laufenden halten.
Liebe Tanzsportfreunde in Bayern und ganz Deutschland,
hier mein Kommentar, den ich heute früh auf der Facebook-Seite des Bayerischen Rundfunks zur Sendung „Sport im Abseits“ geschrieben habe. Tut mir echt leid für gestern Abend – schade um Eure Zeit.
„Sport im Abseits“ – Die Sendung am 06.05. sollte dem Titel gerecht werden und auf die wirkliche Problematik von einem Großteil unserer Leistungs- und Breitensportler/innen in Bayern aufmerksam machen und Bewusstsein in der Öffentlichkeit und bei den Verantwortlichen wecken. Auf ziemlich makabre Weise ist es dem BR gelungen, dem Titel der Sendung alle Ehre zu machen, aber nicht durch das, was gesendet wurde, sondern dadurch, was nicht gesendet wurde, aber als Bildmaterial verfügbar war und wie teilweise die Studiogäste (speziell unser Innenminister) nicht reagiert oder völlig daneben reagiert haben. Es ist unglaublich ernüchternd und erschütternd, dass ein völlig empathieloser Innenminister auf den Beitrag unseres Tanzpaares (immerhin bayerische Meister der höchsten Klasse), die sich seit Wochen ihre Knochen durch Training in einer eiskalten, nach Benzin stinkenden Tiefgarage auf Betonboden kaputt machen, sich riesig gefreut haben, dass sie für Dreharbeiten ausgesucht wurden und im Interview auf die Problematik stellvertretend für tausende Sportkamerad*innen aufmerksam machen wollten, mit dem Kommentar reagiert hat, jetzt sind erst mal die Outdoorsportarten dran, weil jetzt ja der Sommer kommt und dann schauen wir mal und die müssen warten. Kein einziger der Studiogäste hat hier widersprochen, auch nicht unser BLSV-Präsident. Tausende Tanzsportler*innen und Vereinsfunktionäre aus ganz Deutschland saßen vor dem Bildschirm in der Hoffnung, dass wir endlich mal Gehör bekommen, dass wir endlich sagen dürfen, dass wir sofort umsetzbare Konzepte haben, die auch dem DOSB vorliegen, um unseren Sportlern wieder Perspektiven zu geben und den Sportbetrieb wieder allmählich hochzufahren. Nein – wir sind ins Abseits gestellt worden, das Interview mit mir wurde überhaupt nicht gesendet. Ca. 10 Stunden Organisations- und Zeitaufwand für die Katz! Um dann gegen Ende der Sendung einen selbstgefälligen und saturierten FC Bayern Ehrenpräsidenten erleben zu müssen, der Millionenzuschauern mitgeteilt hat, dass es dem FC Bayern wirtschaftlich sehr gut geht und er die Krise ziemlich schadlos überstehen wird. Besser kann man den Großteil des Sports in Bayern und in ganz Deutschland nicht ins Abseits stellen, als gestern Abend. Wir Sportfunktionäre können uns zunächst selbst wieder motivieren, um sofort unsere Sportlerinnen und Sportler, denen zum Heulen zumute ist nach dem gestrigen Abend, wieder zu motivieren und durchzuhalten und nicht hinzuschmeißen.Liebes BR-Team und liebe Studiogäste – Kompliment, Sport im Abseits ist Euch gestern hervorragend gelungen.
Rudold Meindl, Präsident Landestanzsportverband Bayern e.V.
Die politische Entscheidung vom 6.5. bezüglich der Corona-Krise zwingt uns leider den Beginn der Tanzkurse erneut zu verschieben. Die Kurse ab dem 10.5.20 werden auf Kursbeginn ab 14.6. verschoben. Alle Tanzkursteilnehmer werden separat per E-Mail benachrichtigt.
Auf Beschluss des Vorstandes wird die Beitragszahlung der Mitglieder im Mai ausgesetzt. Unsere finanziell gesunde Haushaltslage lässt dies zu, ohne die Vereinstätigkeit zu belasten. Der Vorstand weist ausdrücklich darauf hin, dass diese einmalige Beitragsaussetzung keine rechtliche Grundlage für weitere Nachlässe schafft.
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, liebe Tanzpaare.
Die bayerische Staatsregierung hat im Zusammenhang mit der Infektionswelle durch das Coronavirus Covid 19 weitreichende Regelungen für Veranstaltungen getroffen. Der Freistaat selbst schließt bis einschließlich 19. April alle staatlichen Theater, Konzertsäle und Opernhäuser.
Diesem Vorbild folgt die Stadt
Aschaffenburg und schließt ebenfalls bis 19. April alle
Kultureinrichtungen und Sporthallen für Veranstaltungen. Städtische
Veranstaltungen mit mehr als 50 Teilnehmer, werden generell abgesagt.
Auch wir, der TSC Schwarz Gold
Aschaffenburg e.V. schließen uns dem Vorgehen an uns sagen hiermit
das geplante Turnier „Aschaffenburg Tanzt“ am 18. April schweren
Herzens ab.
Letztendlich ist uns aber Gesundheit
aller Beteiligten wichtiger als die Durchführung dieser beliebten
Veranstaltung.
Einen Ersatztermin wird es aller
Voraussicht nach dieses Jahr nicht mehr geben, aber wir freuen uns
auf Ihre Teilnahme in 2021.
Die hessischen Landesmeisterschaften der Senioren fanden am vergangenen Wochenende in Weiterstadt (Kreis Darmstadt) statt. Die drei für den TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg startenden Tanzpaare landeten alle auf einem Treppchenplatz. Stefan und Lea Burow ertanzten sich in überlegener Manier den Titel des hessischen Landesmeisters in der Senioren II D-Klasse. Im gleichen Turnier kamen Markus und Frauke Euler, in ihrem überhaupt erst zweiten Turnier, auf den hervorragenden 3. Platz. Das Podest komplett machten Sven Niedner und Julia Frangipani mit ihrem Silberplatz in der zweithöchsten Seniorenklasse A II.
In ihrem ersten Standard-Turnier erreichten Markus und Frauke Euler vom TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg einen herausragenden 2. Platz. Beim Tanzturnier am Samstag, den 22.02.2020 in Neumarkt ertanzten sich die beiden einen souveränen 2. Platz unter 10 Konkurrenten.
Die Geschwister Nick und Liz Strohalm, jüngste Turniertänzer des TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg, zeigten letzthin, wie man’s macht: Im Amateur-Tanzturnier der Turn- und Sportgemeinde 1862 Weinheim erreichten sie am 3. Oktober bei den Junioren II D Latein unter acht angetretenen Tanzpaaren den dritten Platz.
Schon kurze Zeit später, am 12. Oktober konnten ihre Vereinskollegen Ulrich und Jutta Bruder die hervorragende Leistung der jungen Lateiner mit super Ergebnissen in den Standardtänzen toppen.
Im diesjährigen Turnier des TSC Main-Kinzig-Schwarz-Gold Hanau erreichten sie in der Kulturhalle Steinheim bei den Senioren III D unter sechs Paaren wohlverdient und nur knapp hinter Guido und Petra Hannig vom WTC Friedberg den zweiten Treppchenplatz.
Mit seinen erfolgreichen Turnierpaaren freut sich der TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg