6. Mai 2020
Die politische Entscheidung vom 6.5. bezüglich der Corona-Krise zwingt uns leider den Beginn der Tanzkurse erneut zu verschieben.
Die Kurse ab dem 10.5.20 werden auf Kursbeginn ab 14.6. verschoben.
Alle Tanzkursteilnehmer werden separat per E-Mail benachrichtigt.
Danke für Ihr Verständnis.
18. April 2020
Auf Beschluss des Vorstandes wird die Beitragszahlung der Mitglieder im Mai ausgesetzt. Unsere finanziell gesunde Haushaltslage lässt dies zu, ohne die Vereinstätigkeit zu belasten. Der Vorstand weist ausdrücklich darauf hin, dass diese einmalige Beitragsaussetzung keine rechtliche Grundlage für weitere Nachlässe schafft.
13. März 2020
Sehr geehrte Damen,
sehr geehrte Herren,
liebe Tanzpaare.
Die bayerische Staatsregierung hat im Zusammenhang mit der Infektionswelle durch das Coronavirus Covid 19 weitreichende Regelungen für Veranstaltungen getroffen. Der Freistaat selbst schließt bis einschließlich 19. April alle staatlichen Theater, Konzertsäle und Opernhäuser.
Diesem Vorbild folgt die Stadt
Aschaffenburg und schließt ebenfalls bis 19. April alle
Kultureinrichtungen und Sporthallen für Veranstaltungen. Städtische
Veranstaltungen mit mehr als 50 Teilnehmer, werden generell abgesagt.
Auch wir, der TSC Schwarz Gold
Aschaffenburg e.V. schließen uns dem Vorgehen an uns sagen hiermit
das geplante Turnier „Aschaffenburg Tanzt“ am 18. April schweren
Herzens ab.
Letztendlich ist uns aber Gesundheit
aller Beteiligten wichtiger als die Durchführung dieser beliebten
Veranstaltung.
Einen Ersatztermin wird es aller
Voraussicht nach dieses Jahr nicht mehr geben, aber wir freuen uns
auf Ihre Teilnahme in 2021.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr TSC Schwarz Gold Aschaffenburg
Detlef Heindel
-Sportwart-
11. März 2020
Die hessischen Landesmeisterschaften der Senioren fanden am vergangenen Wochenende in Weiterstadt (Kreis Darmstadt) statt.
Die drei für den TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg startenden Tanzpaare
landeten alle auf einem Treppchenplatz.
Stefan und Lea Burow ertanzten sich in überlegener Manier den Titel des
hessischen Landesmeisters in der Senioren II D-Klasse.
Im gleichen Turnier kamen Markus und Frauke Euler, in ihrem überhaupt
erst zweiten Turnier, auf den hervorragenden 3. Platz.
Das Podest komplett machten Sven Niedner und Julia Frangipani mit ihrem
Silberplatz in der zweithöchsten Seniorenklasse A II.
24. Februar 2020
In ihrem ersten Standard-Turnier erreichten Markus und Frauke Euler vom TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg einen herausragenden 2. Platz.
Beim Tanzturnier am Samstag, den 22.02.2020 in Neumarkt ertanzten sich die beiden einen souveränen 2. Platz unter 10 Konkurrenten.
30. Oktober 2019

Verkauf 14:00 – 17:00 Uhr
Programm: Kinderbetreuung mit Basteln und Kinderschminken
Für selbstgebackene Kuchen und Kaffee sowie kleine leckere Speisen ist gesorgt.
15. Oktober 2019
Die Geschwister Nick und Liz Strohalm, jüngste Turniertänzer des TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg, zeigten letzthin, wie man’s macht: Im Amateur-Tanzturnier der Turn- und Sportgemeinde 1862 Weinheim erreichten sie am 3. Oktober bei den Junioren II D Latein unter acht angetretenen Tanzpaaren den dritten Platz.
Schon kurze Zeit später, am 12. Oktober konnten ihre Vereinskollegen Ulrich und Jutta Bruder die hervorragende Leistung der jungen Lateiner mit super Ergebnissen in den Standardtänzen toppen.
Im diesjährigen Turnier des TSC Main-Kinzig-Schwarz-Gold Hanau erreichten sie in der Kulturhalle Steinheim bei den Senioren III D unter sechs Paaren wohlverdient und nur knapp hinter Guido und Petra Hannig vom WTC Friedberg den zweiten Treppchenplatz.
Mit seinen erfolgreichen Turnierpaaren freut sich der TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg
Autor: Hans Sommer
7. September 2019
Hier die Ergebnisse des Tuniers Leistungsstarke 66.
Ergebnisliste

Weitere Ergebnisse finden Sie hier.
29. Juli 2019
Etwa 20 Teilnehmer mehr als im Vorjahr besuchten den diesjährigen Bundes-Wertungsrichter-Lizenzerhalt in Aschaffenburg. An der in diesem Jahr wieder auf zwei Tage komprimierten Schulung wurden jeweils acht Unterrichtseinheiten in beiden Sektionen sowie zwei überfachliche Einheiten angeboten. Dazu standen den Referenten (Alice Marlene Schlögl, Jens Grundei, Ralf Müller, Ingo Körber, Rüdiger Knaack, Max Busch und natürlich die Bundestrainer Horst Beer und Martina Weßel-Therhorn) jeweils drei Paare aus der deutschen Spitze als Demonstrationspaare zur Verfügung. Dabei orientierten sich die Inhalte am Jahresthema „1+1=1“, das von den Referenten unterschiedlich interpretiert wurde, wodurch die Lectures sehr abwechslungsreich und kurzweilig waren. Am Ende des Lehrgangs präsentierten sich die Demopaare noch mal in jeweils zwei Einzeltänzen und einer abschließenden gemeinschaftlichen SlowFox/Jive-Kür, bei der die Paare sogar zwischendrin die Disziplin tauschten, was mit großem Applaus belohnt wurde.