Wie schon im letzten Artikel geschrieben, wurde es für Lea und Stefan Burow, sowie Ivana und Christoph Gutsfeld am 15.2.2025 ernst, denn es ging zur Hessenmeisterschaft nach Heusenstamm.
Obwohl es erst ihr zweiter Start in der zweithöchsten deutschen Startklasse war, wurden Lea und Stefan Burow bei den Masters II A Standard hervorragender Vierter und verpassten denkbar knapp einen Platz auf dem Treppchen.
Sieger und damit Hessenmeister 2025 wurden Thomas und Annette Breitenbach vom TSC Main-Kinzig-Schwarz-Gold Hanau vor Oliver und Silvia Forstner vom Schwarz-Silber Frankfurt und Lars Leschinger / Julia Frangipani vom TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt.
Auf der HTV-Seite gibt es zur Hessenmeisterschaft noch weitere Informationen.
Seit ihrem letzten Start bei „Aschaffenburg tanzt“ im April 2024 haben Lea und Stefan fleißig trainiert. Zum ersten Mal im Frack und mit neuem Turnierkleid ging es am 9.2.2025 zur offenen Saarlandmeisterschaft SLT nach Saarbücken.
Bei ihrem Start in der zweithöchsten deutschen Startklasse kamen Lea und Stefan Burow bei den Masters II A Standard auf einen hervorragenden 2. Platz und gewannen somit die Silbermedaille.
Der 1. Platz und damit die Goldmedaille ging an Marc Hartung-Knöfler und Susanna Türr vom TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt.
Damit ist Leas und Stefans Generalprobe mehr als geglückt und wir drücken unseren beiden Masters II A Standard Paaren für die Hessenmeisterschaft am 15.2.2025 in Heusenstamm ganz fest die Daumen.
Kaum hat die Turniersaison 2025 begonnen, waren die Schwarz-Gold Paare schon wieder erfolgreich. Am 25.01.2025 waren beim 13. Acherner Tanzsporttag in der höchsten deutschen Startklasse, der Sonderklasse, Doris Willenbruch und Thomas Fischer, sowie Melanie und Martin Deininger am Start.
Den Anfang machten in der Masters IV S Klasse Doris Willenbruch und Thomas Fischer. Mit 23 von 25 möglichen Kreuzen qualifizierten sie sich souverän für das sechspaarige Finale. Dort kämpften sie bis zum Schluss um den 4. Platz, mussten sich aber letztendlich knapp geschlagen geben und erreichten den hervorragenden 5. Platz von 12 Paaren. Die Platzierungen der Masters IV S Endrunde waren wie folgt:
Platz
Teilnehmer/Club
1.
Alexander Hick / Petra-Alexandra Leßmann TSC Rot-Gold Sinsheim
2.
Olaf Paul / Christl Renno-Paul TSG Palatina Landau
3.
Dr. Hans-Jürgen Gallo / Astrid Gallo TSC Grün-Gold Speyer
4.
Joachim Rösch / Roswitha Reinecke TSC Grün-Gold Heidelberg
5.
Thomas Fischer / Doris Willenbruch TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg Bayern
Melanie und Martin Deininger konnten dann in der Masters III S Klasse noch einen „drauflegen“. Sie tanzten eine tolle Vorrunde und erreichten mit 24 von 25 möglichen Kreuzen ebenfalls souverän das sechspaarige Finale.
Nach den ersten beiden Tänzen kämpften sie noch um den 1. Platz, hatten aber dann im Wiener Walzer und Slow Foxtrott eine kleine Schwächephase. Im anschließenden Quickstep konnten sie aber nochmal erheblich zulegen und sicherten sich in einem packenden Wimpernschlag-Finale den fantastischen 2. Platz von 11 gestarteten Paaren ab. Die Platzierungen der Masters III S Endrunde waren wie folgt:
Platz
Teilnehmer/Club
1.
Alexander Hick / Petra-Alexandra Leßmann TSC Rot-Gold Sinsheim
2.
Martin Deininger / Melanie Deininger Tanzsportclub Schwarz-Gold Aschaffenburg
3.
Stefan Brandstetter / Petra Brandstetter TC Schwarz-Weiß Reutlingen
4.
Joachim Grau / Andrea Brigitte Keutschegger-Jäschke TSZ Blau-Gold Casino, Darmstadt
5.
Marcus Schmidt / Birgit Kappler Tanzsport-Club Baden-Baden
Für Melanie und Martin ist das der zweite große Erfolg im Jahr 2025, nachdem sie am 18.01.2025 beim Deutsche Rangliste Turnier in Pinneberg den 34. Platz von 110 Paaren erreicht haben.
Wir möchten uns auch nochmal ganz herzlich beim Tanzsportclub Achern für die tolle Organisation und die großartige Turnieratmosphäre bedanken.
Am 14.12. und 15.12.2024 feierten Tanja und Alexander Wolf beim Masserberger Weihnachtsbaum-Turnier und beim Weihnachtsliedpokal in Fulda ihren nächsten Doppelsieg.
Am Samstag waren Tanja und Alexander in Masserberg gleich doppelt erfolgreich: 1. Platz von 7 Paaren bei den Masters II D Standard 3. Platz von 4 Paaren bei den Masters II C Standard
Am Sonntag kam in Fulda nicht nur ein weiterer Sieg, sondern auch der Weihnachtsliedpokal dazu: 1. Platz von 8 Paaren bei den Masters II D Standard
Sechs Platzierungen innerhalb von 14 Tagen sind gigantisch gut und wir wünschen Tanja und Alexander, dass sie den Schwung ins neue Jahr mitnehmen können.
Der Weg zur C-Klasse ist nicht mehr weit und wir freuen uns ganz uneigennützig auf die nächste Aufstiegsfeier. Jetzt heißt es erst einmal Weihnachten zu genießen und ich hoffe, dass ihr nach dem Turnier in Fulda auch noch „normale“ Weihnachtslieder hören könnt.
Am 30.11. und 1.12.2024 feierten Tanja und Alexander Wolf beim mittelfränkischen Tanzsportwochenende reihenweise Top-Platzierungen, inklusive zwei Siege.
Die Platzierungen am Samstag in Fürth waren:
2. Platz von 8 Paaren bei den Masters I D Standard 1. Platz von 11 Paaren bei den Masters II D Standard 10. Platz von 18 Paaren bei den Masters II C Standard
Die Platzierungen am Sonntag in Schwabach waren:
1. Platz von 5 Paaren bei den Masters II D Standard 4. Platz von 12 Paaren bei den Masters II C Standard
Drei Platzierungen an einem Wochenende sind schon sehr besonders und es bedarf neben Können auch einer sehr starken Kondition. Umso höher ist es dann zu bewerten, in der nächsthöheren Klasse Master II C Standard auch noch Top Platzierungen geliefert zu haben – zumal in der C-Klasse mit Slowfox einer der schwersten Tänze überhaupt dazugekommt!
Also Hut ab, liebe Tanja, lieber Alexander und wir sind sehr gespannt, wo eure sportliche Reise in Zukunft noch hingeht.
Am Samstag, den 23.11.2024 starteten Tanja und Alexander Wolf beim 49. Porzer Adventsturnier bei den Masters II D Standard.
Nach einer starken Vorrunde mit 7 Paaren erreichten sie mit 14 von 15 Kreuzen souverän das 6-paarige Finale.
Dort konnten Tanja und Alexander nochmal zulegen und gewannen nicht nur den Langsamen Walzer und den Quickstep, sondern auch das Turnier.
Auf den weiteren Plätzen folgten:
2. Henning Wandel und Daniela Wandel vom TSC Am Ring Minden
3. Peter Ebert und Anne Ebert vom TSC Blau-Gold-Rondo Bonn
4. Jannis Moutsokapas und Anja Moutsokapas vom TSG Leverkusen
5. Emil Brenner und Dr. Kerstin Brenner-Schmiege vom TSC Blau-Gold-Rondo Bonn
6. Matthias Selle und Karina Selle vom TSC Blau-Gold-Rondo Bonn
Wir gratulieren Tanja und Alexander ganz herzlich zum ersten 1. Platz und wünschen ihnen beim Jahresendspurt mit Turnieren in Fürth und Schwabach viel Erfolg.
Erst im Oktober sind Clara Mazurek und Simon Ulbrich als Hessenmeister in die zweithöchste deutsche Startklasse aufgestiegen. Nur einen Monat später, am 2.11.2024, tanzten sie in Unterschleißheim den Deutschland-Cup, sozusagen die deutsche Meisterschaft der Hautpgruppe A-Klasse.
Dort gelang ihnen mit dem 14. Platz von 43 Paaren ein fantastischer Erfolg und sie schrammten nur ganz knapp am Halbfinale vorbei.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Ergebnis und wir sind überzeugt, dass ihr auch in Zukunft nicht aufzuhalten seid.
Am 26.10.2024 waren in der höchsten deutschen Startklasse, der Sonderklasse, Doris Willenbruch und Thomas Fischer, sowie Melanie und Martin Deininger sehr erfolgreich.
Beide Paare hatten sich über mehrere Qualifikationsturniere für das jeweilige Finalturnier des Masters Cup 2024 in Stuttgart-Feuerbach qualifiziert.
Im Masters Diamonds Cup tanzten Doris Willenbruch und Thomas Fischer zwei sehr starke Vorrunden und erreichten souverän das Halbfinale. Leider verletzte sich Thomas beim allerletzten Vorrundentanz so unglücklich, dass sie vor dem Halbfinale aufgeben mussten und somit in den Kampf um die Finalplätze nicht eingreifen konnten.
Trotz des Verletzungspechs kamen sie auf einen hervorragenden 13. Platz von 25 Paaren. Sieger des Masters Diamonds Cup Finalturniers und damit auch Gewinner des Diamond Cups 2024 wurden Rainer und Astrid Quenzel vom Tanz Sport Club in Hannover.
Melanie und Martin Deininger tanzten beim Masters Gold Cup ebenfalls eine tolle Vorrunde und erreichten mit 23 von 25 möglichen Kreuzen als sechstbestes Paar das Halbfinale.
Im Halbfinale legten sie nochmal alles in die Waagschale, um die Chance auf die Finalteilnahme zu wahren. Trotz starker Leistung blieb ihnen das Finale verwehrt und sie erreichten letztendlich den tollen 11. Platz von 19 Paaren.
Sieger des Masters Gold Cup Finalturniers und damit auch Gewinner des Gold Cups 2024 wurden Thomas und Susanne Schmidt vom Schwarz-Rot-Club Wetzlar.
Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal ganz herzlich beim Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach für die schöne Veranstaltung im tollen Vereinsheim bedanken.
Am 20. Oktober lud der TuS Griesheim zum Jubiläumsturnier „125 Jahre TuS Griesheim“ ein.
In der Masters II B Standard Klasse tanzten Ivana und Christoph Gutsfeld mit drei weiteren Paaren um den Sieg. Es entwickelte sich ein spannender Zweikampf um den ersten Platz. Nachdem Ivana und Christoph im Langsamen Walzer, Tango und Wiener Walzer noch knapp unterlagen waren, konnten sie nochmal zulegen und den Slow Foxtrott mit vier und den Quickstep sogar mit allen Einsen für sich entscheiden.
Leider kam die Aufholjagd einen Tick zu spät und so gewannen Kirsten Benoufa und Christian Joost vom VfL Bochum 1848, TSA knapp vor Ivana und Christoph Gutsfeld. Den dritten Platz ertanzten sich Birgit und Harald Schitthof vom Tanzsportclub Trier.
Mit dem 2. Platz sind Ivana und Christoph dem Aufstieg in die Masters II A Klasse wieder ein Stück näher gekommen und wir drücken ganz fest die Daumen, dass es dieses Jahr noch klappt.
In der höchsten deutschen Startklasse, der Sonderklasse, gingen am 13.10.2024 Doris Willenbruch und Thomas Fischer beim Hallertauer Hopfenpokal an den Start.
Mit einer sehr starken Vorrunde und anschließenden Zwischenrunde erreichten sie im Feld mit 11 Paaren souverän das Finale. Dort kamen sie mit einer weiteren starken Leistung auf den hervorragenden 5. Platz.
Sieger des Hallertauer Hopfenpokals wurden Astrid und Robert Rheinberger vom TSC Swing&Dance Feldkirch, vor Brigitte und Dr. Knut Just vom TSC Unterschleißheim, sowie Ingrid und Gerhard Salzgeber vom TSC Bludance, Bludenz.
Melanie und Martin Deininger nahmen das erste Mal in ihrer Tanzkarriere an einer Weltmeisterschaft teil. Am 11.10. 2024 kämpften in Rotterdam 17 Nationen mit insgesamt 98 Paaren um den Weltmeistertitel der Senioren II Standard.
Melanie und Martin erreichten die erste Zwischenrunde und waren mit dem am Ende 81. Platz sehr glücklich.
Weltmeister 2024 bei den Senioren II wurden Ruben Viciana Lopez und Eva Moya aus Spanien vor Gatis Simsons und Julija Simsone aus Lettland, sowie Tomas Rimkus und Nerija Surblyte aus Litauen.
Da bekanntlich nach dem Turnier vor dem Turnier ist, bereiten sich beide Paare jetzt intensiv für den nächsten Höhepunkt, dem Masters Gold Cup, bzw. Masters Diamond Cup Finale am 26.10. 2024 in Stuttgart vor.