DTSA Abnahme für Erwachsene
am Samstag, den 23.11.2019
Aktuelles aus dem Tanzsportzentrum in Aschaffenburg
am Samstag, den 23.11.2019
Bei einem der größten Frankfurter Tanzturniere, den Mainhatten Dance Days, glänzten die drei Tanzpaare von Schwarz-Gold.
Stefan u. Lea Burow gewannen die Senioren II D souverän mit allen Bestnoten. Auch Ulrich u. Jutta Bruder erreichten das Final und belegten hier Platz 6.
In der höheren Klasse, der Senioren II C, ertanzten sich Martin u. Anita Schmitt den hervorragenden 2. Platz.
Hier die Ergebnisse des Tuniers Leistungsstarke 66.
Im Rahmen der deutschlandweiten Turnierserie „Leistungsstarke 66er“ veranstaltet der TSC eine Nachmittagstanzparty in seinen vollklimatisierten Räumen.
Beginn 16.00 Uhr
Ende 21.00 Uhr
Im Eintrittspreis von 5,00 € sind Kaffee und ein wundervolles Kuchenbuffet enthalten. Ebenso werden leckere kalte und warme Speisen das Angebot bereichern.
Traditionell bieten wir den Partybesuchern viel Platz zum Tanzen bei toller Musik.
Kartenvorverkauf unter Tel. 06021-27727 oder per Email info@schwarz-gold.de
Ende Juli/Anfang August hat der Tanzsportclub Schwarz-Gold wieder seine, bei den Kindern beliebte, Sommertanzwoche veranstaltet. Damit beugt der TSC in den großen Ferien der Langweile vor und hilft, junge Familien zu entlasten. Zugleich fördert er junge Tanztalente und sichert so auch seine eigene Zukunft.
Dieses Jahr belegten 50 Mädchen und 5 Jungs im Alter zwischen sieben und dreizehn Jahren von Montag, 29. Juli bis Freitag, 2. August Workshops für elf unterschiedliche Tanzarten. Die Kinder kamen teils aus Familien von Vereinsmitgliedern, teils von außerhalb des Vereins.
Der TSC hat an allen Tagen der Tanzwoche das Mittagsmahl frisch zubereitet. Gegessen wurde gemeinsam in der Cafeteria des TSC-Clubheims in der Lange Straße. Danach gab es eine Stunde Pause, die die Kinder selbst gestalteten. Auf mehreren Säle verteilt wurde gemalt und gebastelt, Federball gespielt, gekegelt, seilgehüpft, auf dem Pedalo balanciert oder der Diabolo jongliert. Als weitere Möglichkeit lief in einem der Räume Musik zum Tanzen. Später am Nachmittag gab es Kuchen, Eis oder Obst.
Zwischendurch wurde immer wieder mal mit Verena Kempf, der Organisatorin der Sommertanzwoche, oder den vielen qualifizierten Trainern des Vereins für eine gemeinsame Aufführung geprobt. Damit bedankten sich die Kinder am Ende, der leider wieder viel zu kurzen Sommertanzwoche, bei ihren Eltern und zeigten das neu Erlernte in einer großen Abschluss-Show. Und so hatten wieder alle ihren Spaß.
Für den TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg: Hans Sommer
Am 23. Mai 2019 konnten uns Herr Wolfgang Redlich und Frau Annemarie Bacia vom Hessischen Tanzsportverband was Schönes abnehmen – die Tänze nämlich, die ihnen für den Erwerb des Deutsche Tanzsportabzeichens vorzutanzen sind. Weil den kritischen Blicken von Herrn Redlich und Frau Bacia so leicht nichts entgeht, waren einige unter dem drei- bis siebzehnjährigen Tänzernachwuchs ziemlich aufgeregt. Aber die beiden Abnehmer sind ja die Ruhe selbst und können die jungen Tänzerinnen und Tänzer, wo angebracht, auch mal beruhigen. Und so ging auch diesmal wieder alles gut.
Geboten wurden Kindertanz und Ballett, Hip-Hop und Modern Line Dance und schließlich Videoclip Dancing. Die Kinder und Jugendlichen tanzten zu klassischer Ballettmusik, zum Pippi Langstrumpf-Song oder zu angesagten Hits aus den aktuellen Charts.
Dank dem pünktlichen Erscheinen der Kinder und der guten Vorbereitung, die vor allem Verena Kempf und Isabella Rollmann vom TSC zu verdanken sind, gingen die Abnahmen zügig übers Parkett. Nach drei Stunden stand fest: 55 kleine und 20 große Tanzsternchen leuchten auf und es funkeln weitere 80 Deutsche Tanzsportabzeichen – 54 in Bronze, 23 in Silber und 3 in Gold.
Es freut einen, mit welcher Begeisterung und welchem Eifer schon die Kleinsten dabei sind. Der TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg dankt Frau Annemarie Bacia und Herrn Wolfgang Redlich und allen, die zum Gelingen der DTSA-Abnahme beigetragen haben.
Bei „Hessen tanzt“, dem weltgrößten Tanzsportturnier der Amateure, war der TSC dieses Jahr hervorragend gut vertreten. An jedem der drei Turniertage war in der Frankfurter Eissporthalle am Bornheimer Hang ein Schwarz-Gold-Paar zu bestaunen. Schon Freitag, den 17. Mai 2019 erzielten Nick und Liz Strohalm bei den Junioren II D Latein mit Rumba, Jive und Chachacha einen respektablen zehnten Platz. Tags darauf erreichte unser Turnierpaar Berk Bozaci/Charis Kerstin Lässler bei 101 Konkurrenten die dritte Zwischenrunde der Hauptgruppe B und belegte Platz 20. Derart qualifiziert setzten sie Sonntags noch eins drauf und errangen gegen 84 Konkurrenten in der zweiten Zwischenrunde zusammen mit dem gleichauf liegenden Paar Florian Hissnauer/Isabella Huber vom Blau-Weiss Buchholz die Plätze 15 und 16.
Wir wünschen Nick, Liz, Berk und Charis Kerstin weiterhin viel Glück und freuen uns, dass Ihr den Verein so wirkungsvoll und erfolgreich vertreten habt.
Mit seinem jährlichen Frühlingsball hat der TSC dieses Jahr zugleich auch den Monat Mai begrüßt. Zum öffentlichen Ball im stilvoll dekorierten Tanzsportzentrum, Lange Straße 7 spielten Keyboarder Wolfgang Schöttner und Gitarrist Frank Keller, weithin bekannte und hochgeschätzte Musiker der „Barney Jackson Showband“ ein vielseitiges Repertoire aus internationalen Ballroom-Evergreens, populärer Tanzmusik bis hin zu Volksmusikschlagern.
Unter den Gästen vom Untermain und aus dem nahen Rhein-Main-Gebiet waren auch etliche Tanzanfänger, die sich geschickt unter die Routinierten mischten. Auch ohne Anhang gekommene Damen und Herren sah man schon bald tanzen. Außer dem Standard- und Latein des Welttanzprogramms war vor allem Discofox, Discochart, Salsa und vereinzelt auch Polka zu sehen.
In den Pausen gab es für das Publikum erstklassige Showeinlagen. Mit fetzigen Auftritten setzten Schwarz-Gold-Trainer Finn und seine jungen Hip-Hop-Tänzerinnen einen ersten Höhepunkt.
Später am Abend präsentierten die sechsfachen Profiweltmeister Volker Schmidt und Ellen Jonas eine rasante Show in ungewohntem Outfit. Statt mit Ballkleid und Frack, wie es bei Tänzern von Weltrang (aktuell Listenplatz 16) zu erwarten gewesen wäre, erschien das Paar zwanglos in Trachten-Lederbuxe und Dirndl. Das hob die ohnedies gelöste Stimmung natürlich weiter ins Lustige.
Die feierliche Verleihung der bronzenen, silbernen und goldenen DTSA-Anstecknadeln an Dutzende erfolgreicher Absolventen des letzten Herbstes wirkte da fast schon wie eine Unterbrechung. Die Barney-Jackson-Musiker spielten bis nach Mitternacht immer albernere Stücke, wie „Steirermen san very good“. Der Abend klang dann aber doch ziemlich sentimental aus, als gegen Ende das Udo-Jürgen-Lied „Schenk mir noch eine Stunde“ gesungen wurde.
Autor: Hans Sommer
Leibliches Wohl und Dekoration
Leibliches Wohl und Dekoration
Begrüßung durch die Showband im venetianischem Kostüm
Tanzvergnügen im großen Saal
Hippelig und fetzig: Unsere Hip-Hoper
Tanzen bis nach Mitternacht
Schöner als Fliegen – der Auftritt von Volker Schmidt und Ellen Jones
Die Musiker der Barney Jackson Band
Thomas Fischer moderiert
Feierliche Übergabe der Tanzsportabzeichen und -urkunden