Melanie und Martin Deininger erreichen 2x Viertelfinale bei Weltrangliste in Wien

Die Erfolgsserie von Melanie und Martin Deininger reißt nicht ab. Im wunderschönen Festsaal in Wien starteten sie am Wochenende bei zwei Weltranglistenturnieren der Senior III Standard Klasse.

Nachdem sie Anfang Juli in Wuppertal noch knapp am Viertelfinale gescheitert waren, erreichten sie in Wien mit einer fantastischen Leistung an beiden Tagen das Viertelfinale.

Sie mussten sich jeweils erst nach 5 Stunden geschlagen geben und erreichten am Donnerstag einen fantastischen 24. Platz von 110 Paaren und am Samstag sogar den 23. Platz von 132 Paaren.

Das ist ihr bisher größter Erfolg und hat sie in der Weltrangliste bis auf Platz 144 gebracht. In der Deutschen Rangliste sind sie inzwischen auf Platz 33 vorgerückt.

Als nächste Höhepunkte stehen für die beiden im September und Oktober die Hessische-, Deutsche- und Weltmeisterschaft auf dem Programm.

Schwarz-Gold Paare schwimmen weiter auf der Erfolgswelle

Die Erfolge der Schwarz-Gold Paare nehmen kein Ende und so waren bei der Dance Comp in Wuppertal am vergangenen Wochenende wieder tolle Platzierungen zu feiern.

Melanie und Martin Deininger machten am Freitag beim WDFS Weltranglisten- und Deutsche Ranglistenturnier der Masters III S Standard den Anfang.

Sie mussten sich erst nach 5 Stunden geschlagen geben und erreichten einen fantastischen 28. Platz von 167!! Paaren. Das ist ihr bisher größter Erfolg und wird sie in der Welt- und Deutschen Rangliste weiter nach vorne tragen.

Nächste Woche geht es für die beiden in Wien weiter, wo sie zwei weitere Weltranglistenturniere mit jeweils weit über 100 teilnehmenden Paaren bestreiten werden.

In Wuppertal besonders erfolgreich waren Clara Mazurek und Simon Ulrich, die gleich in drei Wettbewerben antraten, am Samstag sogar gleich zwei Mal.

Wie schon bei Hessen Tanzt nutzten die beiden die Gelegenheit, sich beim Rising Star Turnier mit der Elite der höchsten deutschen Startklasse zu messen. Sie kamen direkt eine Runde weiter und belegten einen hervorragenden 48. Platz von 68 Paaren.

Das sollte aber nur der Anfang gewesen sein, denn in ihrer aktuellen, der zweithöchsten deutschen Startklasse, der Hauptgruppe A Standard, tanzten sie ein grandioses Turnier.

Sie erreichten souverän das Finale und belegten einen fantastischen 4. Platz von 42 Paaren. Vor dieser Leistung können wir nur den Hut ziehen und mit einem starken Endspurt in den letzten drei Finaltänzen hätten sie sogar fast noch einen Treppchenplatz erreicht.

Am Sonntag ging es für Clara und Simon dann direkt mit dem Weltranglistenturnier der höchsten deutschen Startklasse weiter. Auch hier erreichten sie die nächste Runde und mit dem 53. Platz von 73 Paaren können sie auf ein tolles Turnierwochenende zurückblicken.

DTV Masters Camp 2025 vom 20.09 – 21.09.2025 in Aschaffenburg

DTV Masters Camp 2025 am 20./21.09.2025 in Aschaffenburg

Am 20./21.09.2025 findet das Masters Camp in Aschaffenburg statt.
An dem von den Bundestrainern Rüdiger Knaack (Standard) und Timo Kulczak (Latein) geleiteten Training dürfen alle Paare und Solisten der B-, A- und S-Klassen der Masters-Altersgruppen teilnehmen.

Alle weiteren Informationen sowie das Anmeldesystem finden Sie hier.

Schwarz-Gold beim weltgrößten Amateurtanzsportturnier Hessen tanzt Mai 2025

Dass die Luft in den höchsten Klassen dünner wird, konnten die Schwarz-Gold Paare beim weltgrößten Amateurtanzsportturnier „Hessen tanzt“ in der Eissporthalle in Frankfurt im Mai hautnah erleben. Umso höher sind ihre Ergebnisse in den jeweiligen Alters- und Leistungsklassen einzuordnen.

Schon am Freitag erreichten Lea und Stefan Burow mit einer fantastischen Leistung das Finale der Startklasse Masters II A Standard und ertanzten sich den starken 4. Platz von 11 Paaren.

Trotz eines 3. Platzes im Tango und Wiener Walzer, sowie einem 2. Platz im Slowfox, blieb Lea und Stefan denkbar knapp das Treppchen verwehrt. Nur eine einzige Platzziffer besser, und sie hätten den den 3. Platz in der Gesamtwertung erreicht.

In der höchsten deutschen Startklasse, der Sonderklasse, gingen Melanie und Martin Deininger beim WDFS Weltranglisten- und Deutsche Ranglistenturnier der Masters III S Standard auf Punktejagd.

Im hochklassigen Feld erreichten Melanie und Martin den geteilten 68. Platz von 145 Paaren. Mit den Ranglistenturnier von Pinneberg, Fürth, Frankfurt (Hessen Tanzt) und Bremen, haben sich Melanie und Martin in der deutschen Rangliste inzwischen bis auf den 45. Platz von knapp 300 Paaren vorgearbeitet.

Besonders fleißig waren Clara Mazurek und Simon Ulrich, die gleich in drei Wettbewerben antraten. Am Sonntag ertanzten sie sich in ihrer aktuellen, der zweithöchsten deutschen Startklasse, der Hautpgruppe A Standard, den tollen 13. Platz von 50 Paaren.

Am Freitag und Samstag nutzten sie dann die Gelegenheit, sich beim Weltranglistenturnier, sowie dem Rising Star Turnier, mit der Elite der höchsten deutschen Startklasse zu messen. In beiden Turnieren ließen sie eine zweistellige Anzahl von Paaren hinter sich und können auf diese Leistung extrem stolz sein.

„Hessen tanzt“ war auch dieses Jahr wieder ein toller Event, und wenn sich die Schwarz-Gold Paare so weiterentwickeln wie bisher, können wir in 2026 wieder tolle Ergebnisse erwarten.

Schwarz-Gold bei Weltmeisterschaft, Weltrangliste und Diamonds Cup

Das vergangene Wochenende war für die Schwarz-Gold Paare wieder sehr ereignisreich.

Den Anfang machten Doris Willenbruch und Thomas Fischer schon am Freitag bei der Weltmeisterschaft der Senioren IV S Standard in Bremen, an der sie zusammen mit 195 Paaren aus 49 Nationen teilnahmen. In dem extrem starken Teilnehmerfeld erreichten sie die nächste Runde und konnten 70 Paare hinter sich lassen.

Melanie und Martin Deininger starteten am Sonntag ebenfalls in Bremen beim Weltranglistenturnier der Senioren III S Standard. Auch sie erreichten souverän die nächste Runde und belegten am Ende den sehr guten 38. Platz von 86. gestarteten Paaren. Da dieses Turnier auch für die deutsche Rangliste gewertet wird, werden Melanie und Martin nochmal einen großen Sprung nach vorne unter die Top 50 machen.

Den krönenden Abschluss machten Doris Willenbruch und Thomas Fischer beim 3. Masters Diamonds Cup Qualifikationsturnier in Bad Bevensen. Mit ihrem 11. Platz von 29 Paaren haben sie weitere wichtige Punkte für das Finalturnier im November in Unterschleißheim gesammelt.

Wir gratulieren allen Paaren ganz herzlich zu ihren Erfolgen und freuen uns schon von den nächsten Turnieren zu hören.

Ranglisten-Viertelfinale für Melanie und Martin Deininger in Fürth

Direkt nach Blackpool stand für Melanie und Martin Deininger mit dem Ranglistenturnier in Fürth der nächste sportliche Höhepunkt auf dem Programm. Ziel war es mit neuem Kleid das erste Mal die Top 24 einen Ranglistenturnieres zu erreichen.

In dem mit 78 Paaren besetzten Starterfeldes qualifizierten sich Melanie und Martin nach der Vorrunde mit allen möglichen Kreuzen für die erste Zwischenrunde mit 48 Paaren. Als dann die Startnummer 28 für die zweite Zwischenrunde aufgerufen wurde, war die Freude riesengroß. Auch hier hatten sich Melanie und Martin mit 26 von 35 möglichen Kreuzen souverän für die Runde der besten 27 Paare qualifiziert.

In die dritte Zwischenrunde ging es dann nicht mehr weiter, aber am Ende Stand für Melanie und Martin ein fantastischer 22. Platz von 78 Paaren zu Buche.

Sieger des Ranglistenturniers Masters III S Standard wurden Ingo Bauer und Sandra Fürsattel vom TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg.

In den kommenden Wochen stehen für Melanie und Martin mit den Weltranglistenturnieren in Bremen, Wuppertal und Wien schon die nächsten Herausforderungen auf dem Programm.

Melanie und Martin Deininger gewinnen Frühlingsturnier in St. Ingbert

Mit ihrem allerersten Sieg in der höchsten deutschen Startklasse erlebten Melanie und Martin Deininger am Wochenende in St. Ingbert ihren bis dahin sportlichen Höhepunkt des Jahres. Sie gewannen bei den Masters III S Standard souverän alle fünf Standardtänze mit insgesamt 19 von 25 möglichen „Einsen“.

Den zweiten Platz von insgesamt 8 Paaren erkämpften sich Harald Konhäuser / Anja Hesele vor Matthias Diehl / Nicole Rennhack, beide vom TC Blau-Orange Wiesbaden.

Mit den Ranglistenturnieren in Frankfurt, Fürth und Bremen, sowie „Blackpool“ stehen für Melanie und Martin schon die nächsten Highlights auf dem Programm.