Südhessenpokal 2024 Darmstadt und Masters Cup 2024 Wiesbaden – Top-Platzierungen der Schwarz-Gold Paare mit aussichtsreicher Position im „Race to Stuttgart“

Direkt am Wochenende nach dem Heimturnier waren die Schwarz-Gold Paare beim Südhessenpokal 2024 in Darmstadt und bei den Frühlingsturnieren mit Master Gold Cup und Master Diamonds Cup in Wiesbaden schon wieder aktiv und sehr erfolgreich.

Ivana und Christoph Gutsfeld konnten ihre tolle Form bestätigen und gewannen wie in der Vorwoche nicht nur die Goldmedaille, sondern auch den Südhessenpokal der Masters II B Standard.

Tanja und Alexander Wolf belegten in der Startklasse Masters I D Standard den 3. Platz und wurden mit der Bronzemedaille belohnt. Bei den Masters I D Standard gewannen – wie in Aschaffenburg – Roland Mainka und Renate Kron vom Schwarz-Silber Frankfurt.

Bei ihrem zweiten Start in der zweithöchsten deutschen Startklasse kamen Lea und Stefan Burow bei den Masters II A Standard im Finale auf einen guten 6. Platz. Es gewannen Wolfgang Brunner und Simone Amend vom TSZ Blau-Cold Casino Darmstadt.

In der höchsten deutschen Startklasse, der Sonderklasse, gingen Doris Willenbruch und Thomas Fischer, sowie Melanie und Martin Deininger in den Masters Cup Qualifikationsturnieren in Wiesbaden auf Punktejagd.

Melanie und Martin Deininger verpassten am Samstag im Masters Gold Cup ganz knapp das Halbfinale und belegten einen starken 13. Platz. Im „Race to Stuttgart“ sind sie momentan als 21. hervorragend positioniert, um das Finalturnier im Oktober zu erreichen.

Sieger des Masters Gold Cup Qualifkationsturniers wurden Thomas und Susanne Schmidt vom Schwarz-Rot-Club Wetzlar.

Im Masters Diamonds Cup am Sonntag tanzten Doris Willenbruch und Thomas Fischer zwei sehr starke Vorrunden und erreichten souverän das Halbfinale. Dort kamen sie mit einer weiteren starken Leistung auf den hervorragenden 10. Platz. Im „Race to Stuttgart“ sind sie momentan als 23. ebenfalls hervorragend positioniert, um das Finalturnier im Oktober zu erreichen.

Sieger des Masters Diamonds Cup Qualifikationsturniers wurden Rainer und Astrid Quenzel vom Tanz Sport Club in Hannover.

Zu guter Letzt verpassten Melanie und Martin am Sonntag im Finale des Frühlingsturniers der Masters II S Standard ganz knapp den 4. Platz und wurden letztendlich Fünfter.

Sieger des Masters II S Standard Turniers wurden Carsten und Birgit Spengemann vom TSC Metropol Hofheim.

Wir Turnierpaare möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei unserer Vereinstrainerin Natascha Karabey bedanken, ohne die unsere Turniererfolge nicht möglich wären, da sie unser Können mit ihrer fantastischen Art, ihrem brillanten Expertenwissen und Können immer weiter perfektioniert.

Aschaffenburg tanzt 2024 – Top-Platzierungen der Schwarz-Gold Paare beim Heimturnier

Das am 21.04.2024 vom TSC Schwarz-Gold ausgerichtete Standardturnier „Aschaffenburg tanzt“ ist für die Schwarz-Gold Paare sehr erfolgreich zu Ende gegangen.

Gegen Paare aus ganz Deutschland haben alle „TSCler“ ihre jeweilige Finalrunde erreicht und Top-Platzierungen erzielt.

Tanja und Alexander Wolf waren sogar zweimal am Start und haben in der Startklasse Masters I D Standard den 6. und in der Masters II D Standard den 5. Platz belegt. Bei den Masters I D Standard gewannen Roland Mainka und Renate Kron vom Schwarz-Silber Frankfurt und bei den Master II D Standard Stefan Neubrand und Melanie Elke Kulla von den Tanz-Sport-Athleten Schwarz-Gelb Rottweil.

In der Startklasse Master I B Standard kamen Inga Preuß und Matthias Kretz auf den 3. Platz und gewannen die Bronzemedaille. Gewonnen haben Stephan Schönenberger und Yvonne Tauber vom Maintaler TSC Blau-Weiß.

Bei ihrem allerersten Start in der zweithöchsten deutschen Startklasse kamen Lea und Stefan Burow bei den Masters II A Standard auf einen hervorragenden 2. Platz und gewannen somit die Silbermedaille.

Der 1. Platz und damit die Goldmedaille ging an Thomas Breitenbach und Annette Breitenbach vom TSC Main-Kinzig-Schwarz-Gold Hanau.

Besonders erfolgreich waren Ivana und Christoph Gutsfeld, die mit Bestwertung, also allen 25 „Einsern“, die Goldmedaille bei den Masters II B Standard gewannen und damit ganz oben auf dem Treppchen standen.

In der höchsten deutschen Startklasse, der Sonderklasse, lieferten sich Melanie und Martin Deininger einen engen Kampf um Platz 1. Sie wurden letztendlich hervorragender 2. und nahmen neben der Silbermedaille auch einen „Aschaffenburg tanzt 2024“ Pokal mit nach Hause. Sieger des Sonderklassen-Turniers wurden Joachim Grau und Andrea Brigitte Keutschegger-Jäschke vom TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt.

Wir gratulieren nochmal allen Paaren ganz herzlich zu ihren tollen Erfolgen, die nur mit viel Einsatz und fleißigem Training möglich sind. Die Turnierpaare selbst bedanken sich besonders herzlich beim Organisationsteam für das fantastisch vorbereitete und durchgeführte Turnier. „Aschaffenburg tanzt 2025“ kann kommen!

Jazz und Modern Contemporary (JMC) – Hervorragender 6. Platz unserer Formation „Power Girls“ in der Kinderverbandsliga

Am 21.04.2024 hat unsere JMC Formation “Power Girls” (Alter von 8-11 Jahren) sehr erfolgreich beim Jazz und Modern Contampory Tanz-Turnierwochenende in Griesheim performt.

Die “Power Girls” erreichten beim Kinderverbandsliga-Turnier am Sonntag das große Finale und erkämpften sich einen hervorragenden 6. Platz von 10 teilnehmenden Formationen. Den 1. Platz belegte die Formation „Kiko“ aus Bobstad. Wir gratulieren den „Power Girls“ ganz herzlich zu ihrem tollen Erfolg und wünschen ihnen viel Spaß und Erfolg für die kommenden Turniere.

Aschaffenburg tanzt 2024

Simultan-Tanzturnier für die Standard-Tänzer der Klassen Masters I-III, D-A sowie II S

Termin: Sonntag, 21. April 2024 ab 10:00 Uhr
Startgeld: 10€ je Start
Eintritt für Zuschauer: freiwillige Spende für die Jugendarbeit

Startzeiten:

Fläche 1Fläche 2
StartzeitTurnierTurnier
10:00Mas I D StdMas I C Std
10:45Mas II C StdMas II D Std
11:30Mas III D StdMas III C Std
12:15Mas I B Std
13:00Mas II A StdMas II B Std
14:00Mas III B StdMas III A Std
15:30Mas II S Std
Das Turnier Mas I A Std fällt aus.

Turnierergebnisse: auf dieser Seite

Eintanzen ab 09:00 Uhr
mit Doppel-Startmöglichkeit

Es befinden sich genügend freie Parkplätze direkt vor dem Tanzsportzentrum.

Weitere Informationen unter 06021-4048142 .

Hotelempfehlungen:
Hotel B & B (300 m zum Turnierort) https://www.hotel-bb.com/de/hotel/aschaffenburg
Partnerhotel Hotel Wilder Mann www.hotel-wilder-mann.de
Hotel Ibis https://all.accor.com/hotel/A9V7/index.de.shtml

Die Glorreichen 7ziger

Einladungsturnier Masters IV S

Termin: Sonntag, 05. Mai 2024 ab 15 Uhr

Turnierergebnisse: auf dieser Seite

Eintanzen ab 14 Uhr

Es befinden sich genügend freie Parkplätze direkt vor dem Tanzsportzentrum.

Weitere Informationen unter 06021-27727

Hotelempfehlungen:
Hotel B & B (300 m zum Turnierort) https://www.hotel-bb.com/de/hotel/aschaffenburg
Partnerhotel Hotel Wilder Mann www.hotel-wilder-mann.de
Hotel Ibis https://all.accor.com/hotel/A9V7/index.de.shtml

Doppelter Glanz für Schwarz-Gold

Bei der Hessischen Landesmeisterschaft, die am vergangenen Sonntag in der Stadthalle in Wetzlar stattfand, ertanzten sich Schwarz-Gold Paare in der SEN B-Klasse die ersten beiden Plätze. Stefan und Leo Burow gewannen souverän mit allen gewonnen Tänzen den Titel des Hessischen Landesmeisters. Ebenso unangefochten sicherten sich Christoph und Ivana Gutsfeld den Vizemeistertitel.

Silvesterball 2023 – AUSVERKAUFT!

Silvesterball 2023 am 31.12.2023 mit Live-Musik, Buffet und viel Platz zum Tanzen!
Einlass ab 19:30 Uhr
Beginn ab 20:00 Uhr
mit Überraschungsprogramm
Musik: Live-Musik mit Tanzorchester Michael Holz
Eintritt: 98 Euro inklusive Sektempfang, kaltem und warmem Buffet

Kartenvorverkauf: Briefmarken & Münzen, Thomas Fischer, Treibgasse 9 (gegenüber Stadthalle)
per Telefon 0 60 21 / 2 64 77 oder
per Mail an info@schwarz-gold.de
online bei Eventim

Verleihung der Tanzsportabzeichen

Am Samstag fand im Rahmen der Adventsparty des TSC Schwarz-Gold die Ehrung für die erfolgreiche Absolvierung des Tanzsportabzeichens statt.

Unser Breitensportwart Peter Henneken überreichte den stolzen Tänzern ihre verdienten Urkunden und Tanzsportabzeichen.

Im Anschluss feierten die Adventsgäste bei Weihnachtspartymusik und Weihnachtsgebäck die erfolgreichen Absolventen.