Am 21. und 22. September waren die Schwarz-Gold Paare deutschlandweit auf verschiedenen Turnieren erfolgreich.
Bei der TBW Trophy Masters in Graben-Neudorf tanzten sich Ivana und Christoph Gutsfeld in der Masters II B Standard sowohl am Samstag als auch am Sonntag auf den hervorragenden 2. Platz.
Melanie und Martin Deininger waren am Samstag beim Jubiläumsball „75 Jahre Tanz-Club Rot-Weiss Casino Mainz erfolgreich. In der Masters II S-Klasse kamen sie auf einen starken 3. Platz.
Doris Willenbruch und Thomas Fischer tanzten sich beim Masters IV S-Klasse Turnier beim Kitzinger Tanzclub auf einen guten 5. Platz.
Herzlichen Glückwunsch an unsere erfolgreichen Turnierpaare und viel Erfolg beim Jahresendspurt.
Am Wochenende fand in Enzklösterle das jeweils letzte Qualifikationsturnier des Masters Gold und des Masters Diamonds Cup statt.
Im Masters Diamonds Cup gingen Doris Willenbruch und Thomas Fischer und im Masters Gold Cup Melanie und Martin Deininger auf Punktejagd, um sich einen Platz beim Finalturnier im Oktober in Stuttgart zu sichern.
Melanie und Martin Deininger erreichten erstmalig das Finale eines Masters Gold Cup Qualifikationsturniers und ertanzten sich in einem 15-paarigen Feld mit einer starken Leistung den hervorragenden 4. Platz.
Im Masters Diamonds Cup am Sonntag tanzten Doris Willenbruch und Thomas Fischer zwei sehr starke Vorrunden und erreichten souverän das Halbfinale. Dort kamen sie in dem extrem starken Feld mit insgesamt 19 Paaren und einer weiteren starken Leistung auf den hervorragenden 9. Platz.
Beide Paare schließen das „Race to Stuttgart“ somit in den Top Ten ab und sind für die Endveranstaltung am 26.10.2024 in Stuttgart-Feuerbach sehr gut positioniert.
Beide Paare würden sich am 26.10.2024 über zahlreiche Schlachtenbummler sehr freuen.
Direkt am Wochenende nach dem Heimturnier waren die Schwarz-Gold Paare beim Südhessenpokal 2024 in Darmstadt und bei den Frühlingsturnieren mit Master Gold Cup und Master Diamonds Cup in Wiesbaden schon wieder aktiv und sehr erfolgreich.
Ivana und Christoph Gutsfeld konnten ihre tolle Form bestätigen und gewannen wie in der Vorwoche nicht nur die Goldmedaille, sondern auch den Südhessenpokal der Masters II B Standard.
Tanja und Alexander Wolf belegten in der Startklasse Masters I D Standard den 3. Platz und wurden mit der Bronzemedaille belohnt. Bei den Masters I D Standard gewannen – wie in Aschaffenburg – Roland Mainka und Renate Kron vom Schwarz-Silber Frankfurt.
Bei ihrem zweiten Start in der zweithöchsten deutschen Startklasse kamen Lea und Stefan Burow bei den Masters II A Standard im Finale auf einen guten 6. Platz. Es gewannen Wolfgang Brunner und Simone Amend vom TSZ Blau-Cold Casino Darmstadt.
In der höchsten deutschen Startklasse, der Sonderklasse, gingen Doris Willenbruch und Thomas Fischer, sowie Melanie und Martin Deininger in den Masters Cup Qualifikationsturnieren in Wiesbaden auf Punktejagd.
Melanie und Martin Deininger verpassten am Samstag im Masters Gold Cup ganz knapp das Halbfinale und belegten einen starken 13. Platz. Im „Race to Stuttgart“ sind sie momentan als 21. hervorragend positioniert, um das Finalturnier im Oktober zu erreichen.
Sieger des Masters Gold Cup Qualifkationsturniers wurden Thomas und Susanne Schmidt vom Schwarz-Rot-Club Wetzlar.
Im Masters Diamonds Cup am Sonntag tanzten Doris Willenbruch und Thomas Fischer zwei sehr starke Vorrunden und erreichten souverän das Halbfinale. Dort kamen sie mit einer weiteren starken Leistung auf den hervorragenden 10. Platz. Im „Race to Stuttgart“ sind sie momentan als 23. ebenfalls hervorragend positioniert, um das Finalturnier im Oktober zu erreichen.
Sieger des Masters Diamonds Cup Qualifikationsturniers wurden Rainer und Astrid Quenzel vom Tanz Sport Club in Hannover.
Zu guter Letzt verpassten Melanie und Martin am Sonntag im Finale des Frühlingsturniers der Masters II S Standard ganz knapp den 4. Platz und wurden letztendlich Fünfter.
Sieger des Masters II S Standard Turniers wurden Carsten und Birgit Spengemann vom TSC Metropol Hofheim.
Wir Turnierpaare möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei unserer Vereinstrainerin Natascha Karabey bedanken, ohne die unsere Turniererfolge nicht möglich wären, da sie unser Können mit ihrer fantastischen Art, ihrem brillanten Expertenwissen und Können immer weiter perfektioniert.