Am 14.12. und 15.12.2024 feierten Tanja und Alexander Wolf beim Masserberger Weihnachtsbaum-Turnier und beim Weihnachtsliedpokal in Fulda ihren nächsten Doppelsieg.
Am Samstag waren Tanja und Alexander in Masserberg gleich doppelt erfolgreich: 1. Platz von 7 Paaren bei den Masters II D Standard 3. Platz von 4 Paaren bei den Masters II C Standard
Am Sonntag kam in Fulda nicht nur ein weiterer Sieg, sondern auch der Weihnachtsliedpokal dazu: 1. Platz von 8 Paaren bei den Masters II D Standard
Sechs Platzierungen innerhalb von 14 Tagen sind gigantisch gut und wir wünschen Tanja und Alexander, dass sie den Schwung ins neue Jahr mitnehmen können.
Der Weg zur C-Klasse ist nicht mehr weit und wir freuen uns ganz uneigennützig auf die nächste Aufstiegsfeier. Jetzt heißt es erst einmal Weihnachten zu genießen und ich hoffe, dass ihr nach dem Turnier in Fulda auch noch „normale“ Weihnachtslieder hören könnt.
Am 30.11. und 1.12.2024 feierten Tanja und Alexander Wolf beim mittelfränkischen Tanzsportwochenende reihenweise Top-Platzierungen, inklusive zwei Siege.
Die Platzierungen am Samstag in Fürth waren:
2. Platz von 8 Paaren bei den Masters I D Standard 1. Platz von 11 Paaren bei den Masters II D Standard 10. Platz von 18 Paaren bei den Masters II C Standard
Die Platzierungen am Sonntag in Schwabach waren:
1. Platz von 5 Paaren bei den Masters II D Standard 4. Platz von 12 Paaren bei den Masters II C Standard
Drei Platzierungen an einem Wochenende sind schon sehr besonders und es bedarf neben Können auch einer sehr starken Kondition. Umso höher ist es dann zu bewerten, in der nächsthöheren Klasse Master II C Standard auch noch Top Platzierungen geliefert zu haben – zumal in der C-Klasse mit Slowfox einer der schwersten Tänze überhaupt dazugekommt!
Also Hut ab, liebe Tanja, lieber Alexander und wir sind sehr gespannt, wo eure sportliche Reise in Zukunft noch hingeht.
Am Samstag, den 23.11.2024 starteten Tanja und Alexander Wolf beim 49. Porzer Adventsturnier bei den Masters II D Standard.
Nach einer starken Vorrunde mit 7 Paaren erreichten sie mit 14 von 15 Kreuzen souverän das 6-paarige Finale.
Dort konnten Tanja und Alexander nochmal zulegen und gewannen nicht nur den Langsamen Walzer und den Quickstep, sondern auch das Turnier.
Auf den weiteren Plätzen folgten:
2. Henning Wandel und Daniela Wandel vom TSC Am Ring Minden
3. Peter Ebert und Anne Ebert vom TSC Blau-Gold-Rondo Bonn
4. Jannis Moutsokapas und Anja Moutsokapas vom TSG Leverkusen
5. Emil Brenner und Dr. Kerstin Brenner-Schmiege vom TSC Blau-Gold-Rondo Bonn
6. Matthias Selle und Karina Selle vom TSC Blau-Gold-Rondo Bonn
Wir gratulieren Tanja und Alexander ganz herzlich zum ersten 1. Platz und wünschen ihnen beim Jahresendspurt mit Turnieren in Fürth und Schwabach viel Erfolg.
Die Schwarz-Gold Paare konnten auch beim weltgrößten Amateurtanzsportturnier „Hessen tanzt“ in der Eissporthalle in Frankfurt wieder voll überzeugen, allen voran Clara Mazurek und Simon Ulbrich.
Clara Mazurek und Simon Ulbrich
Nachdem sie sich am Samstag in einem 70!!-paarigen Feld Oleksandr Arsentiev und Lisa Barth vom ATC Blau-Gold in der TSG 1845 Heilbronn noch knapp geschlagen geben mussten, gewannen sie am Sonntag mit einer überragenden Leistung die Goldmedaille.
Die Silbermedaille gewannen Oleksandr Arsentiev und Lisa Barth vom ATC Blau-Gold in der TSG 1845 Heilbronn vor Lukas Bertzen und Julia Belchnerowski vom TSK Sankt Augustin.
Schon am Freitag erreichten Tanja und Alexander Wolf mit einer fantastischen Leistung das Finale der Startklasse Masters II D Standard und ertanzten sich den starken 6. Platz von 19 Paaren. Gewinner waren Jan Wienhausen und Annina Wienhausen vom TSC Casino Oberalster, Hamburg.
Tanja und Alexander Wolf
In der höchsten deutschen Startklasse, der Sonderklasse, gingen Melanie und Martin Deininger beim WDFS Weltranglisten- und Deutsche Ranglistenturnier der Masters II S Standard auf Punktejagd.
Im hochklassigen Feld um den Gewinner und amtierenden Europameistern Tomas Rimkus und Nerija Surblyte aus Litauen erreichten Melanie und Martin den geteilten 54./55. Platz von 87 Paaren. Das ist ihre bisher beste Platzierung in einem Weltranglistenturnier und damit werden sie in der Weltrangliste und der deutschen Rangliste weiter nach oben klettern.
„Hessen tanzt“ war auch dieses Jahr wieder ein toller Event und wir „Hessen tanzt“ Paare möchten uns ganz herzlich bei den mitgereisten Fans bedanken, die uns lautstark zu Höchstleistungen gepusht haben.